Der Ortsname Pitzenberg wurde in den Jahren 1188 und 1193 erstmals beurkundet und lautete "Putzenberg". Die Besiedelung der Ortschaften Pitzenberg und Litzing dürfte in der ersten bajuwarischen Siedlungszeit - 6. bis 8. Jh. - erfolgt sein.
Die übrigen Ortschaften wären in die zweite Besiedlungszeit - 11. und 12. Jahrhundert - einzureihen. In Pitzenberg gab es auch einen "Edelsitz". Nach mündlicher Überlieferung hatten "Die Herren von Pitzenberg" ihr Landgut am heutigen Niedermayrgut. Diese Annahme wäre mit der Auffindung eines "Erdstalles" (diese sind im Mittelalter entstanden) bestätigt.
Das hochfreie Geschlecht der Pitzenberger ließ auch eine Kirche erbauen. Am ehemaligen Kirchenplatz steht heute die im Besitz der Gemeinde befindliche Kapelle.
Pitzenberg hat zur Zeit 512 Einwohner und ein Flächenausmaß von 6,11 km². In den fünf Ortschaften - Aich, Höck, Litzing, Pitzenberg und Pitzenbergholz - gibt es 158 Häuser mit 187 Haushalten.
Sehenswürdigkeiten: Kapellen in Aich und Pitzenberg, Aussicht vom Weinberg, Erholungswald (der sogen. Pitzenbergerwald macht 30 % der Gemeindefläche aus - rund um ihn besteht der bekannte Radweg).